Das Ferienhaus startklar zu machen ist ein großes Projekt und Bedarf guter Überlegungen und Planungen. Vor allem aber sollte man beim Einrichten im Vorfeld bedenken, ob man das Haus lediglich privat und allein nutzen möchte, oder auch während der Abwesenheit vermieten möchte. Denn bei der Gestaltung selbst spielt dies eine wesentliche Rolle. Von der Küchen, dem Inventar, bis hin zu den Schlafräumen, dem Wohnzimmer, der Veranda oder dem Balkon und der Terrasse hinüber zur Gestaltung des Gartens und der Nutzungsmöglichkeiten. Alles in Allem ein Projekt mit vielen Vorbereitungen steht an. Wir haben hier schon einmal einige hilfreiche Tipps und Anregungen beschrieben, wie man einfach und auch kostengünstig das Ferienhaus startklar machen kann.

(© Sanatana – Shutterstock.com)
Der Zaun für den Garten
Wenn das Haus einen Garten oder Vorgarten hat und vielleicht ein kleines Grundstück dazu gehört, sollte man dieses Areal auf jeden Fall begrenzen. Nützlich macht sich hier ein recht modernes wie auch simples Zaunsystem. Man kann nämlich heute auf jedem Terrain und unebenen Untergrund einen Stabmattenzaun nutzen und selbst aufstellen. Der Zaun ist sehr robust, bedarf keinerlei Pflege, ist kostengünstig da lange haltbar und lässt sich im Nu aufbauen. Ein Tor aus gleichem Konstrukt dazu und schon hat man ein abschließbares Areal geschaffen. Der Garten an sich sollte je nach Größe mit einer Rasenfläche zum Liegen und Sonnen ausstaffiert sein, vielleicht zwischen zwei Obstbäumen eine Hängematte anbringen und einen Tisch mit Bänken oder Stühlen, um dort Am Abend an der Grillstelle zu grillen, oder am Morgen zu frühstücken.
Der Wohnbereich und Outdoor
Je nach Lage und Land wo sich das Haus befindet, sollte man an die heißen Sommertage denken und den Sonnenschutz. Auch Fliegengitter an den Fenstern sind nie verkehrt und ist das Haus z.B. in Griechenland oder generell im Süden, sollte die Terrasse auf jeden Fall mit einem Sonnenschirm oder Sonnensegel bedacht sein. Um die Umwelt zu schonen sollte man weitgehend auf den Einsatz einer Klimaanlage verzichten und die Räume am Morgen frühzeitig abdunkeln. Die Wände im Wohnbereich am besten in einem Weiß streichen und auch das Haus von außen in weiß halten, dass lässt die Hitze draußen.
Die Räume sollten so spartanisch und zweckmäßig wie möglich, aber auch so sympathisch und modern wie nötig gestaltet sein. Das Auge entscheidet mit und die ersten Sekunden beim Eintreten und das, was man sieht sollten überzeugend wirken. Die Betten sollten mit sehr hochwertigen Matratzen bestückt werden und so wenig wie möglich Teppichböden verlegen und auflegen. Denn aus hygienischer Sicht ist der Fliesenboden mit Naturstein, oder auch der Laminatboden und der Holzdielenboden am besten. Das Sofa zum Ausziehen und zum Umfunktionieren als Bett und der kleine Tisch davor sind Pflicht, wie auch das TV an der Wand angebracht, das spart Platz. Die Küche sollte alle wichtigen Utensilien zum Kochen, Braten, Dünsten und Backen beherbergen. Ebenso auch genügend Besteck und Geschirr.